Unsere Beratung
Der Beratungsansatz fokussiert sich auf die Klein- und mittelgroße Unternehmen (KMU) im industriellen Umfeld. Während des gesamten Beratungsprojektes arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um eine individuelle Lösung zu entwickeln, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
Unser Beratungsansatz konzentriert sich auf folgende Kernfragen und Herausforderungen:
- Verbesserung der Bottom Line durch Digitalisierung in der Produktion
- Skalierbare und sichere digitale Lösungen entsprechend des digitalen Reifegrades
- Definition praxistauglicher Anwendungsfälle mit hohem Mehrwert
Die Beratung liefert einen Überblick über spezifische Kundenprobleme, die durch digitale Technologien gelöst werden könnten. Es unterstützt die digitale Transformation durch eine Roadmap mit potenziellen Initiativen und entsprechenden Anwendungsfällen.
Anhand der Ergebnisse können die Kunden fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Projekte zuerst in Angriff genommen werden sollen, wie hoch die jeweiligen Investitionen sind und wie hoch die potenziellen Erträge ausfallen.
Durch unsere Beratung erhalten Sie:
Überblick über mögliche Lösungen
Wir bieten Ihnen eine detaillierte Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Situation und zeigen Ihnen, wie digitale Technologien Ihre Herausforderungen lösen können.
Roadmap zur digitalen Transformation
Mit einer klaren Straßenkarte und potenziellen Initiativen und Anwendungsfällen können Sie datengestützte Entscheidungen treffen, priorisieren und erfolgreich skalieren.
Change Management
Durch die Integration aller relevanten Personen stellen wir ein effizientes Change Management sicher, damit Ihr Team optimal auf die Veränderungen vorbereitet ist.
Warum ist Digital Transformation Consulting wichtig?
Gerade für KMUs stellt die Digitialisierung eine große Herausforderung dar. Fehlendes Fachwissen und begrenzte Ressourcen erschweren oftmals den Einstieg. Genau hier setzen wir an – mit unserem branchenspezifischen Know-how und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie bei jedem Schritt Ihres Digitalisierungszyklus.
Schon wieder belehrende Überschrift für Fragen
Frage mit checkbox
Frage mit checkbox
DAS WERDE ICH NOCH LÖSCHEN; BRAUCH ABER NOCH DIE TEXTE
Unser Prozess der Bertung folgt oftmals diesem Ablauf:
Management Alignment
In diesem ersten Schritt stellen wir sicher, dass alle relevanten internen Akteure und Stakeholder involviert und informiert sind. Eine transparente Kommunikation bildet die Grundlage für den späteren Erfolg. Gemeinsam legen wir Ziele und Rahmenbedingungen fest, um optimale Resultate zu erzielen.
Bewertung des digitalen Reifegrads und der IT/OT-Architektur
Im zweiten Schritt bewerten wir Ihren digitalen Reifegrad und untersuchen Ihre IT- und OT-Architektur. Dies gibt uns Aufschluss über mögliche Handlungsfelder und Chancen in Bezug auf Ihre Digitalisierungsstrategie.
Analyse der aktuellen Prozesse während der Plant Tour
Als nächstes besichtigen wir Ihre Produktionsanlagen vor Ort (Plant Tour). Hier sammeln wir wertvolle Informationen über Ihre aktuellen Prozesse und deren Interaktionen. Dadurch können wir Schwachstellen identifizieren und Ideen für Verbesserungen generieren.
Aufbau der künftigen Architektur für Pilotprojekte und Scale-up
Sobald wir diese grundlegenden Analysen durchgeführt haben, designen wir eine zukunftsorientierte Architektur, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Im Pilotstadium testen und validieren wir diese neue Architektur, um dann bei positiver Performance sukzessive weitere Bereiche zu integrieren.
Definition der digital increments und Ableitung des Digitalisierungsprojektplans
In enger Absprache mit Ihrem Team definieren wir nun die digitalen Teilschritte (digital increments), die für die Gesamttransformation essentiell sind. Daraus leiten wir einen konkreten Digitalisierungsprojektplan ab, in dem Zeitpläne, Ressourcen und Budgets festgelegt werden.
Implementierung des Pilotprojekts
Abschließend starten wir mit der Umsetzung des Pilotprojekts. Das Teststadium ermöglicht es uns, eventuelle Hindernisse frühzeitig zu erkennen und adressieren, bevor wir die Lösung flächendeckend implementieren. Gleichzeitig können wir bereits jetzt erste messbare Fortschritte und Nutzenbeiträge erwarten.